Aktuelles rund um PERSPEKTIVE 

 

Aktionstag Suchtberatung

Am 10.11.2022 fand bundesweit der Aktionstag Suchtberatung statt.

Der erste Schritt sich Hilfe zu suchen, ist häufig schwer. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, diesen Schritt zu gehen und so Akzeptanz und Unterstützung zu erfahren. Wie unser Klient Lukas (Name wurde geändert). Er hat sich bereit erklärt seine Geschichte zu teilen und so womöglich auch anderen Menschen Mut zu machen, sich Hilfe zu holen.  

Lukas (25), Student Soziale Arbeit und Musiker: Kiffen zur Alltagsbewältigung und Gefühlsregulation - ohne kann ich mich nicht mehr gut aushalten!  

"Ich kann mich an den ersten Konsum mit 16 oder 17 J. nicht mehr erinnern, regelmäßig angefangen zu kiffen habe ich mit 18 J. zusammen mit einem Klassenkameraden, schnell lernte ich über das Kiffen einen Freundeskreis kennen. Die berauschende Wirkung hat mir gefallen, ich war geselliger, redseliger, entspannter und hatte das Gefühl "Jetzt erlebe ich ´was!". Mit 19 J. habe ich ein abhängiges Konsummuster entwickelt. Abitur und eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher habe ich trotzdem noch geschafft. Heute konsumiere ich, um "alltagstauglich" zu sein, mich selbst und unangenehme Gefühle zu regulieren und als Lückenfüller für fehlende Arbeits- und Freizeitstruktur sowie mangelnde Freunde. Vielleicht auch wegen meiner ADHS. Mit 21 J. habe ich schon das erste Mal Hilfe gesucht und mir ist es durch die ambulante Rehabilitation gelungen 1,5 Jahre drogenfrei zu bleiben. Wegen psychischer Überlastung habe ich wieder angefangen zu konsumieren. Vor ca. einem Jahr habe ich erneut Kontakt zur Suchtberatung aufgenommen mit dem Ziel, meinen Konsum zu reduzieren und zu kontrollieren. Das ist mir nicht leichtgefallen und inzwischen habe ich entschieden, den Konsum einzustellen und eine stationäre Suchtrehabilitation zu beantragen. Diese Entscheidung war ein längerer Prozess, aber ich sehe momentan eine stationäre Rehabilitation als letzte Möglichkeit, meine Sucht in den Griff zu kriegen."  

Danke an Lukas für deine Offenheit und die Bereitschaft deine Geschichte zu teilen.

Wenn es Ihnen ähnlich ergeht wie Lukas oder Sie Fragen rund um das Thema Konsum, Drogen und Sucht haben, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt zu uns aufzunehmen!

VIDEOSPRECHSTUNDE jeden Mittwoch

Ab März bieten wir jeden Mittwochnachmittag von 14 – 16 Uhr eine Videosprechstunde für Erstgespräche an. Wählen Sie hierzu einfach einen verfügbaren Termin in unserer Online-Terminvergabe. Sie benötigen lediglich eine Emailadresse, eine Terminvereinbarung ist auch ohne Namensnennung möglich.

Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie den gewünschten Termin bestätigen können. Im weiteren Verlauf melden sich unsere Berater*innen bei Ihnen und senden Ihnen einen persönlichen Einladungslink für die Videoberatung. 

Weitere Infos zur Videoberatung und zur Terminreservierung finden Sie hier: Videosprechstunde

KONSUM NOCH IM GRIFF?

In Düsseldorf haben sich die Düsseldorfer Suchtberatungsstellen zusammengetan und laden unter dem Motto "Noch im Griff?" dazu ein, Ihr Konsumverhalten oder das Konsumverhalten Ihres Angehörigen in den Blick zu nehmen. Auf der Webseite www.noch-im-griff.de haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich über sechs Fragen entweder mit Ihrem Konsum einer bestimmten Substanz (z. B. Alkohol, Drogen, Medikamente) oder mit der Ausübung eines bestimmten Verhaltens (z. B. Glücksspiel, Onlineverhalten, PC-Gebrauch, Essverhalten) zu beschäftigen. Sie erhalten eine erste Einschätzung dazu, ob Ihr Konsummuster/Verhalten noch im grünen Bereich ist. Schauen Sie mal rein!

qr

Aktionstag Suchtberatung

Der diesjährige Aktionstag Suchtberatung fand bundesweit am Donnerstag, den 10. November 2022 unter dem Motto „Kommunal wertvoll“ statt. Ziel war es, auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen und eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und ihre Angebote zu informieren.

Das Suchthilfesystem in Deutschland ist breit aufgestellt: Wer Hilfe bei Suchtproblemen benötigt, bekommt sie auch. Für (fast) jeden Bedarf gibt es passende Angebote, die zudem fortwährend weiterentwickelt werden. Mit einem weit verzweigten Netzwerk bietet das Suchthilfesystem differenzierte und spezialisierte Beratungs-, Betreuungs- und Behandlungsangebote für Hilfesuchende und ihre Angehörigen. Dabei übernehmen Suchtberatungsstellen unverzichtbare Aufgaben und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Die kommunale Suchthilfe sieht sich jedoch in diesem Jahr noch stärker als zuletzt mit den Auswirkungen der Coronapandemie und Energiekrise konfrontiert. Angesichts der finanziellen Belastungen der letzten Jahre geht es nicht nur um die zukünftige Sicherstellung der Arbeit der Suchtberatungsstellen sondern auch darum, wachsende Bedarfe begegnen und auffangen zu können. Auf dieses Dilemma wies das diesjährige Schwerpunktthema des Aktionstags Suchtberatung hin: „Wir sind für alle da … noch“

aktuelles perspektive nov2022

QR Code

Nachbarschaftsfest Bendemannstraße - 11.09.2022

Im Rahmen des Kunst- und Nachbarschaftsprojekts findet am kommenden Sonntag 11.09. von 12:00 - 15:30 Uhr ein Straßenfest auf der Bendemannstraße statt. Der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. wird mit Teilnehmenden des Projekts  "Die WegRäumenden" vor Ort sein und tatkräftig beim Aufbau der Stände unterstützen. An unserem Infostand können sich Besucher*innen außerdem über die Angebote der Drogenhilfe, als auch über Präventionsangebote von CROSSPOINT informieren. Als kleines Highlight wird es einen kleinen Rauschbrillen-Parcours geben. 

Neugierig? Dann sehen wir uns am Sonntag auf der Bendemannstraße.

Strassenfest

IndepenDance auf dem ZAKK Straßenfest

Am vergangenen Sonntag war unser mobiles Informationsangebot "IndepenDance" wieder unterwegs und zu Gast auf dem ZAKK Straßenfest. Das sonnige Wetter und die abwechslungsreichen Info- und Trödelstände lockten viele Besucher*innen zur Fichtenstraße.

Wir kamen mit einigen Menschen ins Gespräch, beantworteten Fragen rund um unsere Angebote und verteilten kleine Give-Aways.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Zakk22

Jahresbericht CROSSPOINT 2021

Unser Jahresbericht CROSSPOINT 2021 liegt zum Lesen, Downloaden oder Ausdrucken bereit.

Kontakt

Ansprechpartner*in:

Kathleen Otterbach

Offene Sprechstunde:

Di.     14 – 17 Uhr
Fr.     10 – 14 Uhr


Telefon:

0211 301 446-501


Telefonsprechstunde:

Mo. – Do.   09 – 17 Uhr
Fr.     09 – 14 Uhr


Email:

k.otterbach
@perspektive-suchtfragen.de

Kontakt

 

Ansprechpartner*in:

Christian Bodächtel

 

Offene Sprechstunde:

Di.     14 – 17 Uhr
Fr.     10 – 14 Uhr


Telefon:

0211 301 446-517

 

Telefonsprechstunde:

Mo. – Do.   09 – 17 Uhr
Fr.     09 – 14 Uhr


Email:
c.bodaechtel
@perspektive-suchtfragen.de

Kontakt

 

Ansprechpartner*in:

Bianca Lindenhain


Telefon:

0211 301 446-531


Email:
b.lindenhain
@perspektive-suchtfragen.de

 

Ansprechpartner*in:

Christian Bodächtel


Telefon:

0211 301 446-517


Email:
c.bodaechtel
@perspektive-suchtfragen.de

200px Facebook Logo 2019
facebook
200px Instagram logo 2016Instagram