Perspektive Suchtfragen

Aktuelles

Burkhard Blienert zu Gast bei CROSSPOINT

Blienert CROSSPOINT

Foto: Christoph Wand

Bundesdrogenbeauftragter besucht Düsseldorfer Suchtprävention

Hohe Nachfrage bei „CROSSPOINT“ – mehrere 100 Veranstaltungen im Jahr

Besuch aus der Hauptstadt: Der Bundesdrogenbeauftragte, Burkhard Blienert, war am Freitag, 23. August, im Rahmen seiner Sommertour bei „CROSSPOINT“, der Düsseldorfer Fachstelle für Suchtprävention zu Gast. Er machte sich ein Bild von der Präventionsarbeit in Düsseldorf und sprach mit den Mitarbeitenden über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Sucht und Drogen.

Der Amtsleiter des Gesundheitsamtes der Stadt Düsseldorf, Dr. Max Skorning, als auch Trudpert Schoner, Suchtkoordination der Stadt Düsseldorf, waren ebenfalls am wertvollen Austausch beteiligt.

Die Düsseldorfer Suchtprävention wird gemeinsam vom Caritasverband Düsseldorf, der Diakonie Düsseldorf e. V. und der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. getragen, weitere Suchtberatungsstellen - BerTha F. e. V. und komm-pass des SKFM e. V. - in Düsseldorf sind mit Ihren Präventionsangeboten assoziierte Mitglieder. Das Angebot umfasst sowohl Informationen, fachliche Beratung und Fortbildungen für Multiplikator*innen als auch Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern und Bezugspersonen. Darüber hinaus unterstützt CROSSPOINT Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen sowie Vereine und Betriebe bei der Suchtprävention. So gibt es beispielsweise Workshops an Schulen, Einzelberatung von Kindern, Jugendlichen und Eltern oder Projekte wie KONFIDU für Kinder und Jugendliche aus psychisch und suchtbelasteten Familien.

Fünfeinhalb Stellen hat CROSSPOINT, damit haben die Mitarbeitenden 760 verschiedene Angebote im vergangenen Jahr durchgeführt. Die Nachfrage ist aber noch höher, besonders an Schulen, sodass es mittlerweile Wartezeiten von mehr als einem halben Jahr gibt. „Wir brauchen dringend mehr personelle Ressourcen“, sagt Kathleen Otterbach, aktuelle Koordinatorin von CROSSPOINT und Bereichsleiterin für Beratung und Prävention der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. „Gerade angesichts neuer Herausforderungen etwa durch die Teillegalisierung von Cannabis oder neue Drogentrends wie Lachgas ist die Suchtprävention enorm wichtig.“

Wir danken, Herrn Blienert, herzlichst für seinen Besuch, sein Interesse an der Präventionsarbeit vor Ort und den offenen Austausch, der auch kritische Rückmeldungen beispielsweise im Zusammenhang der Cannabisteillegalisierung zugelassen hat.

Kontakt

Ansprechpartner*in:

Kathleen Otterbach

Offene Sprechstunde:

Di.     14 – 17 Uhr
Fr.     10 – 14 Uhr


Telefon:

0211 301 446-501


Telefonsprechstunde:

Mo. – Do.   09 – 17 Uhr
Fr.     09 – 14 Uhr


Email:

info
@perspektive-suchtfragen.de

Kontakt

 

Ansprechpartner*in:

Christian Bodächtel

 

Offene Sprechstunde:

Di.     14 – 17 Uhr
Fr.     10 – 14 Uhr


Telefon:

0211 301 446-517

 

Telefonsprechstunde:

Mo. – Do.   09 – 17 Uhr
Fr.     09 – 14 Uhr


Email:
c.bodaechtel
@perspektive-suchtfragen.de

Kontakt

 

Ansprechpartner*in:

Bianca Lindenhain


Telefon:

0211 301 446-531


Email:
b.lindenhain
@perspektive-suchtfragen.de

 

Ansprechpartner*in:

Christian Bodächtel


Telefon:

0211 301 446-517


Email:
c.bodaechtel
@perspektive-suchtfragen.de

200px Facebook Logo 2019
facebook
200px Instagram logo 2016Instagram

Gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf